Kommunikation
Kommunikation der Lamas
Lamas geben leise Brumm- und Summtöne von sich, ihre Ohren sind aufgerichtet und der Schwanz hängt herab, wenn es ihnen gut geht. Geht es ihnen nicht gut, wird der Brummton kraftvoller und hört sich panisch und traurig an.
Warnsignale und Körpersprache
Wollen sie Artgenossen vor Gefahr warnen, dann geben sie Geräusche von sich, die dem Wiehern eines Pferdes ähneln.
Untereinander signalisieren Lamas über ihre Körperhaltung ihre Stimmung:
- Ohren nach hinten gelegt und Schwanz hängend: Signalisiert Unterordnung vor Menschen oder ranghöheren Lamas.
- Ohren angelegt, Schwanz steil nach oben und gurgelnde Geräusche: Zeigt Unwohlsein und Aggressivität an.
Spucken als Ausdruck von Gefühlen
Das Spucken erfolgt im Regelfall nur auf Artgenossen aus Futterneid oder Rangkämpfen untereinander. Sollte es auf Menschen spucken, was äußerst selten vorkommt, dann wurde es von Menschen belästigt oder gequält.
Seite 4