Kalb

KalbSteckbriefAbstammungKörpermerkmaleKommunikationNachwuchsErnährung

Körpermerkmale

Lebensphase und Entwicklung des Jungrinds

Ein Jungrind, egal ob männlich oder weiblich, nennt man bis zu seiner ersten Geschlechtsreife Kalb. Die weiblichen Tiere, also die Kuhkälber, werden anschließend zu Milchkühen.

Richtlinien für die Mast von Bullenkälbern

Die Bullenkälber werden bis zu einem Gewicht von 180 kg gemästet und kommen dann als Kalbfleisch auf den Tisch. Manche von ihnen werden auch zu Mastbullen bis zu einem Lebendgewicht von 600 Kilogramm weitergemästet.

Geburtsgewicht und äußere Merkmale von Kälbern

Kälber kommen mit einem Gewicht von 35 bis 45 kg zur Welt, werden dann aber schnell viel größer und schwerer. Ihr Fell ist je nach Abstammung einfarbig oder gefleckt, meist in den Farbtönen Schwarz, Weiß, Braun und Grau.

Die besonderen Eigenschaften und das Aussehen von Kälbern

Es kann kurzhaarig, wollig oder langhaarig bis zottelig werden, je nach Rasse. Kälber haben eine immer feuchte, meist rosa Nase mit großen Nasenlöchern, eine lange, weiche, rosafarbene Zunge und bewimperte Augen. Sie sehen sofort aus wie eine ausgewachsene Kuh, nur eben sehr viel leichter und im Mini-Format.

 

Seite 3

zur Übersicht "alle Tiere"