Heidschnucke

heidschnuckeSteckbriefAbstammungKörpermerkmaleKommunikationNachwuchsErnährung

Abstammung

Ursprung der Heidschnucken

Die Vorfahren der Heidschnucken waren Mufflons (Ovis ammon), das sind Wildschafe aus Korsika und Sardinien. Sie wurden vor rund 10.000 Jahren erstmals domestiziert und zählen zu den ältesten Haustieren der Welt.

Verwendung und Bedeutung der Heidschnucken

Heidschnucken werden seit etwa 5000 Jahren nicht nur als Fleischlieferanten gehalten sondern auch wegen ihrer Wolle, ihrem Fell und ihrer Milch.

Qualität des Heidschnuckenfleischs

Das Fleisch der Heidschnucken hat ein eigenes Gütesiegel erhalten, es besitzt einen wildartigen Geschmack und gilt als Delikatesse. Die Heidschnucken gehören zu den Grobwollschafen und zur Rasse der Nordischen Kurzschwanzschafe.

Lebensraum und Landschaftspflege

Heidschnucken leben vorwiegend in Nordeuropa, vor allem in der Lüneburger Heide werden sie zur Landschaftspflege eingesetzt.

Schutz und Rassendiversität der Heidschnucken

Da sie als stark gefährdete Haustierrasse eingestuft sind, werden sie geschützt und durch die EU subventioniert.

Von den Heidschnucken gibt es ca. sieben Einzelrassen wie beispielsweise die Weiße Heidschnucke, die Graue Heidschnucke oder die Moorschnucke.

Seite 2

zur Übersicht "alle Tiere"