Abstammung
Ursprüngliche Heimat des Damwildes
Die ursprüngliche Heimat des Damwildes ist Süd- und Mitteleuropa sowie Kleinasien.
Einführung in andere Länder
Schon vor Hunderten von Jahren wurden diese Tiere in andere Länder eingeführt, beispielsweise nach Großbritannien, wo es heute die größten Bestände gibt, aber auch nach Dänemark und auf andere Kontinente.
Haltung und Jagd
Sie wurden wegen ihres Fleisches immer schon stark gejagt oder wie Zootiere in Wildgehegen gehalten.
Unterarten des Damwildes
Es sind zwei Unterarten des Damwildes bekannt, die Europäischen und die Mesopotamischen Damhirsche, die etwas größer sind als die Europäischen und Körperlängen von über zwei Metern erreichen können.
Seite 2